
Meister Eckhart - Predigt 9 - Ein Zweites vom namenlosen Gott9. Ein Zweites vom namenlosen Gott [68] Wenn die Seele in die namenlose Stadt kommt, da ruht sie aus; wo alle Dinge Gott in Gott sind, da ruhet sie. Die Stadt der Seele, die Gott ist, die ist ungenannt. Ich sage, dass Gott ungesprochen ist. Einen unserer ältesten Meister, der die Wahrheit schon lange und lange vor Gottes Geburt gefunden hat, ehe der Christenglaube vorhanden war, wie er jetzt ist, den dünkte es, dass alles, was er von den Dingen sprechen könnte, etwas Fremdes und Unwahres in sich trüge; darum wollte er schweigen. Er wollte nicht sagen: Gebt mir Brot, oder gebt mir zu trinken. Aus dem Grunde wollte er nicht von den Dingen sprechen, weil er von ihnen nicht so rein sprechen konnte, wie sie aus der ersten Ursache entsprungen seien: darum wollte er lieber schweigen, und seine Notdurft zeigte er mit Zeichen der Finger. Da nun er nicht einmal von den Dingen reden konnte, so schickt es sich[68] für uns noch mehr, dass wir ganz und gar schweigen müssen von dem, der da ein Ursprung aller Dinge ist.
Meister Eckhart (auch Eckhart von Hochheim; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; † vor dem 30. April 1328 in Avignon) war ein einflussreicher spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph. Schon als Jugendlicher trat er in den Orden der Dominikaner ein, in dem er später hohe Ämter erlangte. Mit seinen Predigten erzielte er nicht nur bei seinen Zeitgenossen eine starke Wirkung, sondern beeindruckte auch die Nachwelt. Außerdem leistete er einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der deutschen philosophischen Fachsprache. Sein Hauptanliegen war die Verbreitung von Grundsätzen für eine konsequent spirituelle Lebenspraxis im Alltag. Aufsehen erregten seine unkonventionellen, teils provozierend formulierten Aussagen und sein schroffer Widerspruch zu verbreiteten Überzeugungen. Umstritten war beispielsweise seine Aussage, der „Seelengrund“ sei nicht wie alles Geschöpfliche von Gott erschaffen, sondern göttlich und ungeschaffen. Im Seelengrund sei die Gottheit stets unmittelbar anwesend. Eckhart wird vielfach als Mystiker charakterisiert. In der neueren Forschung wird allerdings verschiedentlich betont, dass der unterschiedlich definierte Begriff „Mystik“ als Bezeichnung für Elemente seiner Lehre problematisch, zumindest erläuterungsbedürftig und nur eingeschränkt verwendbar ist. Nach langjähriger Tätigkeit im Dienst des Ordens wurde Eckhart erst in seinen letzten Lebensjahren wegen Häresie (Irrlehre, Abweichung von der Rechtgläubigkeit) denunziert und angeklagt. Der in Köln eingeleitete Inquisitionsprozess wurde am päpstlichen Hof in Avignon neu aufgenommen und zu Ende geführt. Eckhart starb vor dem Abschluss des Verfahrens. Da er sich von vornherein dem Urteil des Papstes unterworfen hatte, entging er als Person einer Einstufung als Häretiker, doch Papst Johannes XXII. verurteilte einige seiner Aussagen als Irrlehren und verbot die Verbreitung der sie enthaltenden Werke. Dennoch hatte Eckharts Gedankengut beträchtlichen Einfluss auf die spätmittelalterliche Spiritualität im deutschen und niederländischen Raum. https://de.wikipedia.org/wiki/Meister_Eckhart
Meister Eckhart - Sprüche und Fragmente Meister Eckhart - Predigt 1 - Vom Schweigen Meister Eckhart - Predigt 2 - Vom Unwissen Meister Eckhart - Predigt 3 - Von der Dunkelheit Meister Eckhart - Predigt 4 - Von stetiger Freude Meister Eckhart - Predigt 5 - Von der Stadt der Seele Meister Eckhart - Predigt 6 - Vom namenlosen Gott Meister Eckhart - Predigt 7 - Vom innersten Grunde Meister Eckhart - Predigt 8 - Von der Vollendung der Zeit Meister Eckhart - Predigt 9 - Ein Zweites vom namenlosen Gott Meister Eckhart - Predigt 10 - Von guten Gaben Meister Eckhart - Predigt 11 - Von unsagbaren Dingen Meister Eckhart - Predigt 12 - Vom Leiden Gottes Meister Eckhart - Predigt 13 - Von der Einheit der Dinge Meister Eckhart - Predigt 14 - Wie Jesus am Stricke zog Meister Eckhart - Predigt 15 - Von der Erkenntnis Gottes Meister Eckhart - Predigt 16 - Von der Armut Meister Eckhart - Predigt 17 - Von Gott und der Welt Meister Eckhart - Predigt 18 - Von der Erneuerung des Geistes Meister Eckhart - Predigt 19 - Von der Natur Meister Eckhart - Predigt 20 - Von Gott und Mensch Meister Eckhart - Predigt 21 - Vom Tod Meister Eckhart - Predigt 22 - Was ist Gott? Meister Eckhart - Predigt 23 - Vom persönlichen Wesen Meister Eckhart vertont: Musikvideos
|